Uncategorised

 

 

          

 


          

 

 

 

Unser Verein wurde im Dezember 2002 gegründet. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, in Not- und
Katastrophengebieten national und international zu helfen.

Heute besteht der Verein aus 88 Mitgliedern, die in den vergangenen 20 Jahren über 63.000 ehren-
amtliche Stundengeleistet haben. Es wurden 22 Handwerkereinsätze durchgeführt.
Zudem wurden insgesamt 53 Hilfstransporte nach Rumänien und in die Ukraine gebracht.
Diese hatten ca. 633 Tonnen Hilfsgüter, im Wert von ca. 3,2 Millionen Euro, geladen.
Alle unsere Mitglieder arbeiten ausschließlich ehrenamtlich.

(stand: August 2022)

Kontakt:

 

Vorstand: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Direkt E-Mail an den Vorstand senden


Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Direkt E-Mail an den Webmaster senden

 


 

Unsere Website enthält eventuell Links zu anderen Websites. Die NoKa Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V. übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können.

Die NoKa Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V. distanzieren sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

 


 

Vereinsvorsitz:

Stüber Klaus

 

Heddert

Webdesign / Webmaster:

Webel Thomas

 

Saarbrücken

Vereinsregisternr.:

3479

  Amtsgericht Wittlich

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher:

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

    Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V.
    Hauptstraße 2A, 54429 Heddert
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:

    a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.noka-ev.de werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

  3. Weitergabe von Daten:

    Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

  4. Betroffenenrechte

    Du hast das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
    • gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden. '

  5. Widerspruchsrecht

    Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

    Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  
 
 

Bisherige Aktivitäten:

Seit dem Jahr 2002 wurden insgesamt 22 Handwerkereinsätze durchgeführt und 53 Hilfstransporte mit ca. 632,9 Tonnen Hilfsgütern im Wert von ca. 3,2 Millionen Euro nach Rumänien und in die Ukraine verschickt. 
(stand: Juli 2022)

 

...im Jahr 2022:

März:

- Sachspendensammlungen: Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Decken,
Matratzen, Bettwäsche, Schlafsäcke

- 50. Hilfstransport mit 18,3 Tonnen Hilfsgütern nach Iwano - Frankiwsk im Wert von ca. 58.800,00€.

- 51. Hilfstransport mit 13,1 Tonnen Hilfsgütern nach Iwano - Frankiwsk im Wert von ca. 15.500,00€.

April:

- Sachspendensammlungen: Küchenutensilien, Hilfsmittel für Behinderte und Verletze,
Waschmaschinen, Trockner, Heizgeräte

- 52. Hilfstransport mit 15,9 Hilfsgütern nach Iwano - Frankiwsk im Wert von 22.500,00€.

- 22. Handwerkereinsatz im Erholungsheim für Straßenkinder in Jigodin-Băi in Rumänien.

Bei diesem Einsatz wurde ein Bad renoviert und eine Gastronomieküche eingebaut.

Juli:

- Sachspendensammlungen: Kleidung und Schuhe für alle Altersgruppen, Babynahrung, Pampers

- 53. Hilfstransport mit 21,8 Hilfsgütern nach Iwano - Frankiwsk im Wert von 29.500,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

- Feier zum 20-jährigen Bestehen anlässlich der Hedderter Laurentiuskirmes mit Gästen aus Rumänien und der Ukraine

...im Jahr 2021:

März:

- 47. Hilfstransport mit 9,0 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 97.892,00€.

Juli/August:

- 21. Handwerkereinsatz für Flutopfer Kordel und Ehrang.

Renovierungsarbeiten und Sachspenden für 2 Flutopfer - Familien in Kordel & Ehrang
In Kordel und Ehrang haben wir bei den Renovierungsarbeiten zweier Einfamilienwohnhäuser geholfen. Dabei wurden neue Eingangstüren geliefert und montiert, Wände verputz, Fliesen verlegt, sowie Küchenmöbel geliefert und aufgebaut. (Bilder Renovierung)

September:

- 48. Hilfstransport mit 14,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 83.000,00€.

November:

- 49. Hilfstransport mit 9,9 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 1.000,00€.

...im Jahr 2020:

März:

- Geldspende von 4.000,00€ für das Erholungsheim für Straßenkinder in 
Jigodin-Băi (Rumänien) zur Erneuerung der Fenster.

Oktober:

- 46. Hilfstransport mit 10,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 115.000,00€.

November:

- Kauf eines Ford Transit für das Kinderheim in Sumy im Wert von 11.200,00€.

...im Jahr 2019:

Februar:

- Transportkostenanteil von 2.400,00€ für das Zentrallager der Caritas Rumänien in Miercurea-Ciuc.

- Geldspende von 5.000,00€ für die Caritas in Petronsani für die Betreuung von Straßenkindern.

März:

- Kleider- und Sachspendensammlungen 

- 44. Hilfstransport mit 9,4 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 85.700,00€.

- Unterstützung der Onkologischen Kinderstation im Krankenhaus in Sumy mit Medikamenten im Wert von 15.000,00€.

April:

- 19. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Zwei Zimmer für ambulante Behandlungen in der HNO - Abteilung des Krankenhauses in Sumy wurden renoviert.

- Küchengeräte im Wert von ca.10.000,00€ für das Kinderheim in Sumy. 

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

September:

- 45. Hilfstransport mit 11,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 66.028,21€.

Oktober:

- 20. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Die gelieferten Küchengeräte wurden im Krankenhaus installiert.

- Besichtigung eines Erholungsheim für Straßenkinder in Jigodin-Băi.

- Vorschusszahlung von 15.000,00€ zur Erneuerung der Dacheindeckung des Ferienhauses in Jigodin-Băi.

November:

- 15. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

Dezember:

- Restzahlung im Wert von 3.762,00€ nach Fertigstellung der Dacheindeckung des Erholungsheims in Jigodin-Băi (Rumänien).

...im Jahr 2018:

April/Mai:

- Kleider- und Sachspendensammlungen 

- 40. Hilfstransport mit 9,4 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 131.736,85€.

Juni:

- offizielle Einweihung der neuen Kinder Krebsstation im Krankenhaus in Sumy.

- Informationsfahrt nach Iwano - Frankiwsk (Ukraine) um neue Projekte zu akquirieren.

Juli:

- 41. Hilfstransport mit 8,3 Tonnen ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 81.622,13€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

September:

Kleider- und Sachspendensammlungen 

- 42. Hilfstransport mit 11,5 Tonnen nach Sumy im Wert von 161.499,16€.

Oktober:

- Fahrt nach Petrosani in Rumänien zum 10- jährigen Bestehen des Maria - Stein Hauses.

Bei den Feierlichkeiten stellten wir mit Freuden fest, dass das Maria - Stein Haus, sowie das St. Barbara Haus von den Bewohnern und Mitarbeitern gut in Stand gehalten und ausschließlich zur Betreuung der Kinder und Jugendlichen genutzt wird.

November:

- 14. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

- 43. Hilfstransport mit 8,2 Tonnen ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 1.000,00€.

- Unterstützung der St. Pamacius Schule in Tansania mit Möbeln und Kücheneinrichtungen im Wert von 10.000,00€.

...im Jahr 2017:

Januar:

- Kleider- und Sachspendensammlungen 

Mai:

- 18. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Bei diesem Handwerkereinsatz wurde ein Operationssaal umgebaut und renoviert. Außerdem wurden die restlichen Arbeiten an die ortsansässigen Handwerker übergeben.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

September:

- 38. Hilfstransport mit 10,2 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 117.500,00€.

Oktober:

- 39. Hilfstransport mit 8,6 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 6.500,00€.

- Unterstützung der Onkologischen Kinderstation im Krankenhaus in Sumy mit Medikamenten im Wert von 10.000,00€.

November:

- 13. Nikolausmarkt auf der Burg Heid. 

...im Jahr 2016:

Januar:

- 34. Hilfstransport mit 15,0 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 128.700,00€.

März:

- 17. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Dabei wurde ein Spielzimmer, ein Lagerraum, 2 Büros und ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner eingerichtet. Zudem wurden allen Betten auf der Station mit neuen Matratzen und neuer Bettwäsche ausgestattet.

Juni:

- Kleidersammlungen 

Juli:

35. Hilfstransport mit 10,0 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 75.000,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

Oktober:

36. Hilfstransport mit 13,0 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 108.889,47€.

November:

- 12. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

Dezember:

- 37. Hilfstransport mit 8,5 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 980,00€.

...im Jahr 2015:

März:

- 32. Hilfstransport mit 13,2 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 53.029,60€.

April:

- 16. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Hier wurde ein Patientenzimmer mit Dusche und WC erneuert, ein behinderten gerechtes Badezimmer eingebaut, sowie der Flur und Eingangstür renoviert.

Juli:

- 33. Hilfstransport mit 7,2 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 980,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

November:

- Kleidersammlung für Sumy

Dezember:

- 11. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2014:

Februar:

- 14. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy und in Konotop.

- Unterstützung der Onkologischen Kinderstation im Krankenhaus in Sumy mit Medikamenten im Wert von 20.000,00€.

- Geldspende von 20.000,00€ für Neubau der St. Pamacius Schule in Tansania.

April:

- 15. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Juli:

- 30. Hilfstransport nach Rumänien mit 14 Tonnen Hilfsgütern im Wert von ca. 88.000,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

November:

- Kleidersammlung für Sumy

Dezember:

- 10. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

- 31. Hilfstransport nach Sumy mit 13 Tonnen Hilfsgütern im Wert von 90.000,00€.

...im Jahr 2013:

März:

- Essensstand bei der Firma Naturstein Anell in Schillingen zum 50-jährigen Jubiläum.

April:

- 13. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Juli:

27. Hilfstransport nach Rumänien mit 13,1 Tonnen Hilfsgütern im Wert von 175.900,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

- 28. Hilfstransport nach Sumy mit 14,8 Tonnen Hilfsgütern im Wert von 28.164,00€.

September:

- 14. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

Oktober/November:

- Kleidersammlung für Rumänien

- 29. Hilfstransport nach Rumänien mit 11,9 Tonnen Hilfsgütern im Wert von 69.707,00€.

Dezember:

- 9. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2012:

März:

- 24. Hilfstransport mit 11,0 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 45.907,00€.

April:

- 12. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy.

- Organisation einer Heilig Rock-Wallfahrt 2012 Pilgerwanderung nach Trier.

Juni:

- Fronleichnamsfeier Fa. Bilstein: Ausrichtung des Getränkestandes.

- 25. Hilfstransport mit 11,4 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 140.071,36€.

Juli:

- Begleitung Hospiz–Lauf zugunsten des Hospizes Trier

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes

- Feier zum 10-jährigen Bestehen anlässlich der Hedderter Laurentiuskirmes mit Gästen aus Rumänien und der Ukraine

Oktober:

- 26. Hilfstransport mit 11,4 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 106.012,00€.

Dezember:

- 8. Nikolausmarkt auf der Burg Heid

...im Jahr 2011:

März:

- 21. Hilfstransport mit 10,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 80.323,00€.

April:

- 11. Handwerkereinsatz im Kinderkrankenhaus Sumy. (Link)

Juni:

- 22. Hilfstransport mit 9,5 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 46.776,00€.

Juli:

- Begleitung Hospiz–Lauf zugunsten des Hospizes Trier.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

September:

- Infotag in Schöndorf mit einem Konzert des Gospelchors Free Voices aus Schillingen.

November:

- 23. Hilfstransport mit 9,8 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 132.300,00€.

Dezember:

- Erhalt des Brückenpreises Rheinland-Pfalz 2011 durch Kurt Beck. (LinkLinkLink)

- 7. Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2010:

März:

- 19. Hilfstransport mit 10,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy im Wert von 51.522,00€. 

April:

- 10. Handwerkereinsatz im Gebietskinderkrankenhaus in Sumy - Ukraine.

Hauptsächlich wurde ein Reinraum mit Medikamentenwerkbank geschaffen, welcher der Zusammenstellung der Medikamente zur Chemotherapie dient.

Mai:

- Fronleichnamsfeier Fa. Bilstein: Ausrichtung des Getränkestandes.

- Siebtes Jugendzeltlager auf der Grimburg.

- 20. Hilfstransport mit 6,7 Tonnen Hilfsgütern ins Zentrallager der Caritas Rumänien nach Miercurea-Ciuc im Wert von 130.000,00€.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

Oktober:

- Herbstmarkt Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

Dezember:

- Sechster Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2009:

März:

- 18. Hilfstransport mit 18,5 Tonnen Hilfsgütern nach Sumy (Ukraine) im Wert von 117.324,00€. 

April:

- Neunter Handwerkereinsatz im Gebietskrankenhaus in Sumy.

Hier wurden zwei neue Isolationszimmer auf der hämato-onkologischen Station gebaut.

Mai:

Eröffnung des Radwegs, 2. Abschnitt, in Hentern: Aufbau eines Vereinsinfostandes.

- Kocheinsatz anlässlich der "72 Stunden Aktion" der Pfarrei Schillingen – Heddert.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

Dezember:

- Fünfter Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2008:

März:

- 15. Hilfstransport mit 1,8 Tonnen Hilfsgütern ins Caritas Zentrallager in Rumänien nach Miercurea - Ciuc im Wert von 500,00€.

April:

- 16. Hilfstransport mit 8,9 Tonnen Hilfsgütern ins Caritas Zentrallager in Rumänien nach Miercurea - Ciuc im Wert von 120.300,00€.

Mai:

- Sechstes Jugendzeltlager in Ernzen bei Bitburg.

- Informationsfahrt in das Kinderkrankenhaus in Sumy (Ukraine).

- Einweihung des neu renovierten Nachtasyls (Maria Stein Haus) in Petrosani.

Juni:

- Fronleichnamsfeier Fa. Bilstein: Ausrichtung Getränkestandes.

August:

- Kirmes Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

September:

- Herbstmarkt in Schillingen: Ausrichtung des Essensstandes.

November:

- 17. Hilfstransport mit 8,9 Tonnen Hilfsgütern ins Caritas Zentrallager in Rumänien nach Miercurea - Ciuc im Wert von 820,00€.

Dezember:

- Vierter Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2007:

Februar:

- 12. Hilfstransport mit 13,1 Tonnen Hilfsgütern nach Miercurea - Ciuc im Wert von 22.000,00€.

April:

- Siebter Handwerkereinsatz im Krankenhaus in Petrosani.

Einige Fenster auf der Kinderstation im Krankenhaus in Petrosani wurden erneuert.

- 13. Hilfstransport mit 9,2 Tonnen Hilfsgütern nach Miercurea - Ciuc im Wert von 31.000,00€.

Juni:

- Fünftes Jugendzeltlager in Ernzen bei Bitburg.

Juli:

- Radwegeröffnung in Gusterath Tal: Ausrichtung des Kuchenstandes.

August:

- Kirmes in Heddert: Ausrichtung des Essensstandes.

September/

Oktober:

- 14. Hilfstransport mit 13,0 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 32.000,00€.

- Achter Handwerkereinsatz im Nachtasyl für Straßenkinder (Maria Stein Haus) in Petrosani.

Es wurden 60m² Bodenfliesen und 160m² Wandfliesen verlegt und verfugt und 3 Duschwannen eingebaut.

Dezember:

- Dritter Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2006:

März:

- Neunter Hilfstransport mit 13,9 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 45.920,00€ 

Mai:

- 10. Hilfstransport mit 13,9 Tonnen Hilfsgütern ins Caritas Zentrallager in Miercurea-Ciuc im Wert von 18.201,00€ 

- Informationsfahrt ins Katastrophengebiet an der Donau. (LinkLink)

Juni:

- Viertes Jugendzeltlager in Pickließem bei Bitburg.

September:

- 11. Hilfstransport mit 12,3 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 7.799,00€.

Dezember:

- Zweiter Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2005:

Januar:

- Erwerb unseres neuen Lagers in Gusterath Tal und Umzug dorthin.

- Fünfter Hilfstransport mit 19,6 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 64.788,00€ 

Februar:

- Sechster Hilfstransport mit 13,8 Tonnen Hilfsgütern ins nach Petrosani im Wert von 28.913,00€.

Mai:

- Fünfter Handwerkereinsatz im Caritas-Haus St. Barbara in Petrosani.

Fertigstellung des Dachgeschossausbaus des Caritas-Hauses St. Barbara in Petrosani und offizielle Eröffnung.

Juni:

- Drittes Jugendzeltlager in Pickließem bei Bitburg.

August:

- Siebter Hilfstransport mit 12,7 Tonnen Hilfsgütern für die Flutopfer in Miercurea-Ciuc im Wert von 55.343,00€.

September/

Oktober:

- Sechster Handwerkereinsatz im Krankenhaus in Petrosani.

Es wurden zwei Intensivbehandlungszimmer der Kinderstation des Krankenhauses in Petrosani renoviert.

- Achter Hilfstransport mit 12,7 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 11.500,00€ 

Dezmber:

- Rumänien-Infotag in Heddert.

- Erster Nikolausmarkt auf der Burg Heid.

...im Jahr 2004:

März:

- Übergabe von 150 Kartons (ca. 2,0 Tonnen) mit Kinderbekleidung an das THW für die Erdbebenopfer im Iran.

April:

- Dritter Hilfstransport mit 8,8 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 63.313,00€

- Dritter Handwerkereinsatz im Caritas-Haus St. Barbara in Petrosani.

Mai:

- Arbeitseinsatz in Otzenhausen.

- Zweites Jugendzeltlager in Birkenfeld.

August:

- Kirmes in Heddert, Ausrichtung des Essenstandes.

September:

- Gewerbeschau in Kell am See, Infostand und Essenstand.

- Vierter Hilfstransport mit 16,0 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 13.521,00€.

- Vierter Handwerkereinsatz im Caritas-Haus St. Barbara in Petrosani. (Link)

November:

- Rumänien-Infotag in Heddert.

Dezember:

- Zweiter Nikolausmarkt in Schöndorf.

- Benefiz–Konzert des Kreis - Orchesters Fortissimo zugunsten Rumänischer Straßenkinder in der St. Andreas Halle in Schöndorf.

...im Jahr 2003:

Mai:

- Öffentliche Maiwanderung.

Juni:

- Organisation eines Betreuungstages mit Wanderung für die Gastkinder der „Tschernobyl Kinderhilfe Reinsfeld e.V.“.

- Erstes Jugendzeltlager in Sensweiler bei Idar-Oberstein.

September:

- Zweiter Handwerkereinsatz zum weiteren Ausbau des Caritas-Hauses St. Barbara in Petrosani.

Oktober:

- Zweiter Hilfstransport mit 13,2 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 21.811,00€.

Dezember:

- Erster Nikolausmarkt in Schöndorf.

- Erwerb eines Fahrzeuges (Mercedes 508) und dessen Umbau für unsere Zwecke.

...im Jahr 2002:

August:

- Bezug eines angemieteten Lagers auf der Romika (Gusterath-Tal) mit einer Lagerfläche von über 410m².

September:

- Erster Hilfstransport mit 18,0 Tonnen Hilfsgütern nach Petrosani im Wert von 22.808,00€.

- Erster Handwerkereinsatz im Caritas-Haus St. Barbara in Petrosani.

Dezember:

- Offizielle Vereinsgründung: Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf - Heddert e.V..

Zum einen gibt es die Möglichkeit, uns mit Sachspenden zu unterstützen, aktuelle Infos dazu finden Sie unter "Neuigkeiten".
Die zweite Möglichkeit besteht darin, uns durch Geldspenden zu helfen.
Natürlich können auf Wunsch Spendenquittungen ausgestellt werden.

Fragen diesbezüglich beantwortet unserer Kassenführer Julian Stüber gerne:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Es gibt folgende Bankverbindungen:


  Sparkasse Trier
Empfänger: Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V.
IBAN: DE97 5855 0130 0000 4330 94
BIC: TRISDE55
Verwendungszweck: Hilfsprojekt
   
   
   
  Volksbank Trier
Empfänger: Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V.
IBAN: DE35 5856 0103 0010 7209 72
BIC: GENODED1TVB
Verwendungszweck: Hilfsprojekt
   
   
   
  Volksbank Trier
Empfänger: Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert e.V.
IBAN: DE35 5856 0103 0000 7209 72
BIC: GENODED1TVB
Verwendungszweck: Verein NoKa

 

1. Vorsitzender

Klaus Stüber
Hauptstraße 2A
54429 Heddert

Verheiratet
3 Kinder
Beruf: Gas- und Wasserinstallateur
Arbeitgeber: selbständig
Telefon: 06589/1314
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2. Vorsitzender

 

Franz - Josef Karos
St. Andreas Straße 21
54316 Schöndorf

Verheiratet
4 Kinder

Beruf: Schlosser
Arbeitgeber: Bistum Trier
Telefon: 0176/47301508
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kassenführer
  Julian Stüber

Beruf: Zerspanungsmechaniker
Arbeitgeber: Komage Gellner Maschinenfabrik KG
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schriftführerin
Renate Stüber
Beruf: Friseurin
Arbeitgeber: Faber + Witt

 

Beisitzerin
  Vanessa Stüber
Beruf: Altenpflegerin
Arbeitgeber: DRK Waldrach
E - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Beisitzer
Klaus Terres
Beruf: KFZ-Elektriker